W. A. Mozart: Missa C-Dur, KV 258 „Piccolomini“; A. C. Adlgasser: Litaniae Lauretanae, AWV 3.05; J. M. Haydn: Audi filia, MH 357; J. M. Haydn: Regina coeli, MH 80
Karten bestellen
×
Karten bestellen
×
Karten bestellen
×
Es sind leider im Moment online keine Karten verfügbar
Collegium Vocale der Salzburger Bachgesellschaft und Solisten Salzburger Barockensemble Michaela Aigner, Orgel Leitung: Michael Schneider
Die altehrwürdige Wallfahrts- und Klosterkirche Mülln ist eine der prächtigsten Barockkirchen Salzburgs und eng mit W.A. Mozart und Michael Haydn verbunden. Salzburgs „erste“ Wallfahrtskirche war zu Mozarts Zeiten und ist auch heute noch ein Ruhepol für viele Einheimische und Besucher. Das Konzert zu Mariä Himmelfahrt in der Müllner Kirche, am Tage ihres Patroziniums, ist ein lieb gewonnener Fixpunkt im Konzertkalender der Salzburger Bachgesellschaft. Sie werden wieder einmal staunend hören, welch grandiose Musik in Salzburg neben Mozart komponiert wurde. Es werden einige außergewöhnliche musikalische Schätze, die durch Jahrhunderte hindurch zu Unrecht in Archiven geschlummert haben, das erste Mal zu Gehör gebracht werden. Michael Haydn schätzte bei seinen fast täglichen Besuchen im Augustinerkloster zu Mülln neben theologischer und musikalischer Erbauung auch die Erfrischung durch das berühmte Bier, welchem er sogar ein Männerquartett widmete. Im Andenken an solch löblichen Brauch, lädt Abt Johannes Perkmann die Besucher des Konzerts anschließend auf eine Halbe dieses erfrischenden Getränkes ein.
In Zusammenarbeit mit dem Musiksommer zwischen Inn und Salzach
Wir verwenden Cookies um Ihnen eine funktionierende Website zu bieten.
Durch die weitere Nutzung der Website, erklären Sie sich mit der
Verwendung der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.